Pickepackevoll war der Spieltag am Wochenende (14. – 16. März) für die Tischtennisabteilung der SG Suderwich: Und wer sich am Samstagabend in die Helmut-Pardon-Halle verirrt hatte, dem wurde ein wahrer Tischtennis-Krimi geboten – mit dem besseren Ausgang für die Gastgeber. Die Zusammenfassung des Spieltags.
Bezirksoberliga SG Suderwich – TSSV Bottrop II 9:7
Für die unbedarften Leser der Homepage sei eines vorweggesagt: Ein 9:7 ist im Sechser-System der knappste Erfolg, den man sich vorstellen kann. Entsprechend lange standen sich die Akteure an den Tischen gegenüber und lieferten sich packende Duelle. Spielbeginn: 18.30 Uhr, Spielende: 22.10 Uhr. Spielzeit: 3 Stunden, 40 Minuten. Im Hinspiel waren die Suderwicher noch mit zwei Ersatzspielern nach Bottrop gereist und hatten eine deutliche Niederlage kassiert.
Jetzt sahen die Vorzeichen ganz anders aus: Surk trat in der Stammbesetzung an. Entsprechend optimistisch ging es in die Doppel. Hier konnten allerdings lediglich Bertels/Hennigfeld (3:1) gegen Herschbach/Schardt punkten. Theo und Ertmer und Jonas Tillmann waren gegen Schulte ter Hardt/Neumann auf einem guten Weg, führten 2:0 – dann aber kippte das Spiel, Bottrop traf plötzlich besser und man gab den Sieg noch aus der Hand. Bei Hugo Ertmer und Marco Brehm ging es gegen Czeslik/Feldeisen hin und her – im Entscheidungssatz hatten die Gäste aber leider am Ende die Nase vorn. Mit einem Zwischenstand von 1:2 ging es in die Einzel. Hier setzte Jonas Tillmann ein Ausrufezeichen hinter seine aktuelle Form: Die Nummer 1 aus Suderwich ließ gegen Bottrops Nummer 2 Udo Schulte ter Hardt beim 3:0 nichts anbrennen. Marco Brehm kam gegen Olaf Herschbach eigentlich gut ins Spiel, doch der Bottroper stellte sich immer besser auf den Suderwicher ein und behielt am Ende die Oberhand (1:3). In der Mitte bekam es zunächst Ralf Bertels mit Jürgen Neumann zu tun, der zuvor im Doppel bereits das eine oder andere Mal seinen gefährlichen Schuss gezeigt hatte.
Bertels aber ließ sein Gegenüber gar nicht so weit kommen, kontrollierte die Partie und stellte durch seinen 3:0-Sieg auf einen Zwischenstand von 3:3. Klaus Hennigfeld konnte an diesem Abend gegen den blitzschnellen und agil agierenden Jonas Czeslik nichts ausrichten (0:3). Im unteren Paarkreuz kämpfte sich Theo Ertmer gegen Martin Schardt bis in den Entscheidungssatz und sicherte sich hier durch ein 11:9 den verdienten 3:2-Sieg. Hugo Ertmer überzeugte beim 3:1 über Björn Feldeisen mit teils blitzsauberen Topspins. Nachdem anschließend auch noch Jonas Tillmann sein zweites Einzel gegen Herschbach gewinnen konnte (3:1), lag Suderwich mit 6:4 vorne. Marco Brehm musste danach zwar Schulte ter Hard gratulieren, doch Bertels stellte den alten Abstand durch ein überragendes 3:2 über Czeslik wieder her. Bei dem Duell der beiden Spieler konnte man vor Anspannung unter den Zuschauern eine Stecknadel fallen hören. Klaus Hennigfeld unterlag am anderen Tisch dem Bottroper Neumann (1:3) – Zwischenstand 7:6 für Suderwich. Theo Ertmer holte mit einem wichtigen 3:0 gegen Feldeisen einen weiteren Zähler für Suderwich. Und während Hugo Ertmer sich noch ein enges Match gegen Schardt lieferte, lief am Nebentisch bereits das Entscheidungsdoppel Bertels/Hennigfeld gegen Neumann/Schulte ter Hardt. Dank des Surker Doppelsiegs (3:1) fiel das 0:3 von Hugo Ertmer nicht mehr ins Gewicht – und die Anzeigetafel zeigte ein 9:7 für die Gastgeber an.
Ausblick aufs nächste Spiel: Samstag, 22.3., bei FC Schalke 04 III (17 Uhr).
1. Bezirksklasse TTV Hervest-Dorsten V – SG Suderwich II 4:6
Die Zweite aus Suderwich steht in der 1. Bezirksklasse mächtig unter Druck. Nach dem letzten Heimspielsieg sollte ein weiterer Erfolg her, um möglichst den direkten Abstieg zu verhindern. Gesagt, getan: In Stammbesetzung gelang den Suderwichern ein 6:4-Arbeitssieg in Dorsten. In den Doppeln machten Weinhöfer/Kowalski den ersten Punkt für die Gäste, Andreas Brock und Philipp Schuhmann mussten beim 1:3 den Dorstenern gratulieren. Und in den Einzeln sah es zunächst gar nicht so gut für Suderwich aus: Zwar holte Andreas Brock gegen die Dorstener Nummer 1, Stephan Oelze, einen überraschenden Fünfsatzsieg, anschließend aber kassierten Jürgen Weinhöfer (1:3 gegen Päpke) und Philipp Schuhmann (1:3 gegen Schmidt) jeweils eine Niederlage. Björn Kowalski konnte aber auf den Zwsichenstand von 3:3 durch ein 3:0 gegen Ute Kapteina stellen. Jürgen Weinhöfer konnte anschließend zwar auch in seinem zweiten Einzel nicht punkten (2:3 gegen Oelze), doch die Surker ließen in den folgenden, heiß umkämpften Spielen nichts mehr liegen: Andreas Brock (3:1 über Päpke), Björn Kowalski (3:2 über Schmidt) und Philipp Schuhmann (3:2 über Ute Kapteina) sorgten so für den wichtigen Erfolg im Abstiegskampf.
Ausblick aufs nächste Spiel: Freitag, 21. März, gegen VfB Kirchhellen III (19.30 Uhr)
3. Bezirksklasse TTC Horneburg – SG Suderwich III 6:4
Für die dritte Mannschaft gab es die zweite Niederlage in der Rückrunde: Zunächst mussten im Doppel Klöcker/Grohnert den Gastgebern gratulieren (0:3), anschließend ging es in die Einzel. Nachwuchsspieler Liam Wöste, der in der dritten Mannschaft aushalf, unterlag Dennis Strauß mit 3:0, Josefine Grohnert musste sich nur knapp mit 2:3 gegen Alfred Schwarz geschlagen geben. Nordian Klöcker holte anschließend gegen Daniel Dudzik den ersten Siegpunkt für die Gäste (3:1). Nach einer weiteren Niederlage von Grohnert gegen Gregor Zimon (0:3) stand es 4:1 für Horneburg. Nordian Klöcker gelang zwar ein 3:2 gegen Schwarz, sowie am Ende ein 3:0 gegen Strauß. Bei zwei Niederlagen von Wöste (0:3, 0:3) und einem Sieg von Grohnert (3:1) reichte es allerdings nicht mehr für die Dritte.
Ausblick aufs nächste Spiel: Samstag, 22.3., 18.30 Uhr gegen TuS 09 Erkenschwick III.
4. Bezirksklasse SG Suderwich IV – SV Arminia Appelhülsen III 2:8 (a.K.) VfL Hüls V – SG Suderwich IV 8:2
Für die Vierte hingen wieder einmal die Trauben in der untersten Klasse zu hoch – zumal die Mannschaft einmal mehr nicht in ihrer Stammbesetzung antreten konnte. Zunächst gab es am Freitagabend in heimischer Halle eine 2:8-Klatsche gegen Appelhülsen – da die Mannschaft erst zur Rückrunde gemeldet wurde, startet das Team aus dem Münsterland aber außer Konkurrenz, sodass sich das Ergebnis nicht auf den Tabellenstand auswirkt. Für Suderwich spielten: Tobias Ertmer, Heinzjürgen Ertmer, Hendrik Stein.
Am Sonntagmorgen dann ein anderer Spielort mit ähnlichen Vorzeichen: Wieder blieben die Surker so gut wie chancenlos und mussten am Ende den überlegenen Gastgebern zu einem 8:2-Erfolg gratulieren. Es spielten: Tobias Ertmer, David Diesendorf, Heinzjürgen Ertmer.
Ausblick aufs nächste Spiel: Mittwoch, 19.3., gegen Haltern VI (19.30 Uhr).
Bezirksliga Jungen 19 ETG Recklinghausen – SG Suderwich II 3:7
Die Hillerheide war für die zweite Jungen-19-Mannschaft am Samstag ein ganz gutes Pflaster: Eyles Stein und Liam Wöste unterlagen zwar im Doppel (1:3), anschließend steigerte sich das Team aber in den Einzeln. Wöste überzeugte dabei gegen die Nummer 1 der Gastgeber, Michael Nemenkow, holte einen sehenswerten Fünfsatzsieg. Auch seine weiteren Einzel konnte der Youngster erfolgreich bestreiten (3:0 gegen Clarissa Bülhoff und 3:0 gegen Andreas Ranczka). Elyes Stein punktete gegen Ranczka und Bülhoff (3:0, 3:0) und gab nur das Spiel gegen Nemenkow ab (1:3). Pepe Wollmann musste gegen Ranczka ebenfalls in den fünften Satz, setzte sich hier aber durch und ließ ein 3:0 gegen Bülhoff folgen. Gegen Nemenkow feierte er immerhin einen Satzgewinn beim 1:3.
Ausblick aufs nächste Spiel: Samstag, 22.3., gegen TTC MJK Herten III (14 Uhr).
Pickepackevoll war der Spieltag am Wochenende (14. – 16. März) für die Tischtennisabteilung der SG Suderwich: Und wer sich am Samstagabend in die Helmut-Pardon-Halle verirrt hatte, dem wurde ein wahrer Tischtennis-Krimi geboten – mit dem besseren Ausgang für die Gastgeber. Die Zusammenfassung des Spieltags.
Bezirksoberliga
SG Suderwich – TSSV Bottrop II 9:7
Für die unbedarften Leser der Homepage sei eines vorweggesagt: Ein 9:7 ist im Sechser-System der knappste Erfolg, den man sich vorstellen kann. Entsprechend lange standen sich die Akteure an den Tischen gegenüber und lieferten sich packende Duelle. Spielbeginn: 18.30 Uhr, Spielende: 22.10 Uhr. Spielzeit: 3 Stunden, 40 Minuten. Im Hinspiel waren die Suderwicher noch mit zwei Ersatzspielern nach Bottrop gereist und hatten eine deutliche Niederlage kassiert.
Jetzt sahen die Vorzeichen ganz anders aus: Surk trat in der Stammbesetzung an. Entsprechend optimistisch ging es in die Doppel. Hier konnten allerdings lediglich Bertels/Hennigfeld (3:1) gegen Herschbach/Schardt punkten. Theo und Ertmer und Jonas Tillmann waren gegen Schulte ter Hardt/Neumann auf einem guten Weg, führten 2:0 – dann aber kippte das Spiel, Bottrop traf plötzlich besser und man gab den Sieg noch aus der Hand. Bei Hugo Ertmer und Marco Brehm ging es gegen Czeslik/Feldeisen hin und her – im Entscheidungssatz hatten die Gäste aber leider am Ende die Nase vorn. Mit einem Zwischenstand von 1:2 ging es in die Einzel. Hier setzte Jonas Tillmann ein Ausrufezeichen hinter seine aktuelle Form: Die Nummer 1 aus Suderwich ließ gegen Bottrops Nummer 2 Udo Schulte ter Hardt beim 3:0 nichts anbrennen. Marco Brehm kam gegen Olaf Herschbach eigentlich gut ins Spiel, doch der Bottroper stellte sich immer besser auf den Suderwicher ein und behielt am Ende die Oberhand (1:3). In der Mitte bekam es zunächst Ralf Bertels mit Jürgen Neumann zu tun, der zuvor im Doppel bereits das eine oder andere Mal seinen gefährlichen Schuss gezeigt hatte.
Bertels aber ließ sein Gegenüber gar nicht so weit kommen, kontrollierte die Partie und stellte durch seinen 3:0-Sieg auf einen Zwischenstand von 3:3. Klaus Hennigfeld konnte an diesem Abend gegen den blitzschnellen und agil agierenden Jonas Czeslik nichts ausrichten (0:3). Im unteren Paarkreuz kämpfte sich Theo Ertmer gegen Martin Schardt bis in den Entscheidungssatz und sicherte sich hier durch ein 11:9 den verdienten 3:2-Sieg. Hugo Ertmer überzeugte beim 3:1 über Björn Feldeisen mit teils blitzsauberen Topspins. Nachdem anschließend auch noch Jonas Tillmann sein zweites Einzel gegen Herschbach gewinnen konnte (3:1), lag Suderwich mit 6:4 vorne. Marco Brehm musste danach zwar Schulte ter Hard gratulieren, doch Bertels stellte den alten Abstand durch ein überragendes 3:2 über Czeslik wieder her. Bei dem Duell der beiden Spieler konnte man vor Anspannung unter den Zuschauern eine Stecknadel fallen hören. Klaus Hennigfeld unterlag am anderen Tisch dem Bottroper Neumann (1:3) – Zwischenstand 7:6 für Suderwich. Theo Ertmer holte mit einem wichtigen 3:0 gegen Feldeisen einen weiteren Zähler für Suderwich. Und während Hugo Ertmer sich noch ein enges Match gegen Schardt lieferte, lief am Nebentisch bereits das Entscheidungsdoppel Bertels/Hennigfeld gegen Neumann/Schulte ter Hardt. Dank des Surker Doppelsiegs (3:1) fiel das 0:3 von Hugo Ertmer nicht mehr ins Gewicht – und die Anzeigetafel zeigte ein 9:7 für die Gastgeber an.
Ausblick aufs nächste Spiel: Samstag, 22.3., bei FC Schalke 04 III (17 Uhr).
1. Bezirksklasse
TTV Hervest-Dorsten V – SG Suderwich II 4:6
Die Zweite aus Suderwich steht in der 1. Bezirksklasse mächtig unter Druck. Nach dem letzten Heimspielsieg sollte ein weiterer Erfolg her, um möglichst den direkten Abstieg zu verhindern. Gesagt, getan: In Stammbesetzung gelang den Suderwichern ein 6:4-Arbeitssieg in Dorsten. In den Doppeln machten Weinhöfer/Kowalski den ersten Punkt für die Gäste, Andreas Brock und Philipp Schuhmann mussten beim 1:3 den Dorstenern gratulieren. Und in den Einzeln sah es zunächst gar nicht so gut für Suderwich aus: Zwar holte Andreas Brock gegen die Dorstener Nummer 1, Stephan Oelze, einen überraschenden Fünfsatzsieg, anschließend aber kassierten Jürgen Weinhöfer (1:3 gegen Päpke) und Philipp Schuhmann (1:3 gegen Schmidt) jeweils eine Niederlage. Björn Kowalski konnte aber auf den Zwsichenstand von 3:3 durch ein 3:0 gegen Ute Kapteina stellen. Jürgen Weinhöfer konnte anschließend zwar auch in seinem zweiten Einzel nicht punkten (2:3 gegen Oelze), doch die Surker ließen in den folgenden, heiß umkämpften Spielen nichts mehr liegen: Andreas Brock (3:1 über Päpke), Björn Kowalski (3:2 über Schmidt) und Philipp Schuhmann (3:2 über Ute Kapteina) sorgten so für den wichtigen Erfolg im Abstiegskampf.
Ausblick aufs nächste Spiel: Freitag, 21. März, gegen VfB Kirchhellen III (19.30 Uhr)
3. Bezirksklasse
TTC Horneburg – SG Suderwich III 6:4
Für die dritte Mannschaft gab es die zweite Niederlage in der Rückrunde: Zunächst mussten im Doppel Klöcker/Grohnert den Gastgebern gratulieren (0:3), anschließend ging es in die Einzel. Nachwuchsspieler Liam Wöste, der in der dritten Mannschaft aushalf, unterlag Dennis Strauß mit 3:0, Josefine Grohnert musste sich nur knapp mit 2:3 gegen Alfred Schwarz geschlagen geben. Nordian Klöcker holte anschließend gegen Daniel Dudzik den ersten Siegpunkt für die Gäste (3:1). Nach einer weiteren Niederlage von Grohnert gegen Gregor Zimon (0:3) stand es 4:1 für Horneburg. Nordian Klöcker gelang zwar ein 3:2 gegen Schwarz, sowie am Ende ein 3:0 gegen Strauß. Bei zwei Niederlagen von Wöste (0:3, 0:3) und einem Sieg von Grohnert (3:1) reichte es allerdings nicht mehr für die Dritte.
Ausblick aufs nächste Spiel: Samstag, 22.3., 18.30 Uhr gegen TuS 09 Erkenschwick III.
4. Bezirksklasse
SG Suderwich IV – SV Arminia Appelhülsen III 2:8 (a.K.)
VfL Hüls V – SG Suderwich IV 8:2
Für die Vierte hingen wieder einmal die Trauben in der untersten Klasse zu hoch – zumal die Mannschaft einmal mehr nicht in ihrer Stammbesetzung antreten konnte. Zunächst gab es am Freitagabend in heimischer Halle eine 2:8-Klatsche gegen Appelhülsen – da die Mannschaft erst zur Rückrunde gemeldet wurde, startet das Team aus dem Münsterland aber außer Konkurrenz, sodass sich das Ergebnis nicht auf den Tabellenstand auswirkt. Für Suderwich spielten: Tobias Ertmer, Heinzjürgen Ertmer, Hendrik Stein.
Am Sonntagmorgen dann ein anderer Spielort mit ähnlichen Vorzeichen: Wieder blieben die Surker so gut wie chancenlos und mussten am Ende den überlegenen Gastgebern zu einem 8:2-Erfolg gratulieren. Es spielten: Tobias Ertmer, David Diesendorf, Heinzjürgen Ertmer.
Ausblick aufs nächste Spiel: Mittwoch, 19.3., gegen Haltern VI (19.30 Uhr).
Bezirksliga Jungen 19
ETG Recklinghausen – SG Suderwich II 3:7
Die Hillerheide war für die zweite Jungen-19-Mannschaft am Samstag ein ganz gutes Pflaster: Eyles Stein und Liam Wöste unterlagen zwar im Doppel (1:3), anschließend steigerte sich das Team aber in den Einzeln. Wöste überzeugte dabei gegen die Nummer 1 der Gastgeber, Michael Nemenkow, holte einen sehenswerten Fünfsatzsieg. Auch seine weiteren Einzel konnte der Youngster erfolgreich bestreiten (3:0 gegen Clarissa Bülhoff und 3:0 gegen Andreas Ranczka). Elyes Stein punktete gegen Ranczka und Bülhoff (3:0, 3:0) und gab nur das Spiel gegen Nemenkow ab (1:3). Pepe Wollmann musste gegen Ranczka ebenfalls in den fünften Satz, setzte sich hier aber durch und ließ ein 3:0 gegen Bülhoff folgen. Gegen Nemenkow feierte er immerhin einen Satzgewinn beim 1:3.
Ausblick aufs nächste Spiel: Samstag, 22.3., gegen TTC MJK Herten III (14 Uhr).