Als die Mannschaft und die Verantwortlichen der SG Suderwich vor gut einem Jahr die Entscheidung trafen, während der laufenden Saison den Rückzug aus der Kreisliga zu vollziehen, war unklar, wie es um die Zukunft des Senioren-Spielbetriebs in Suderwich bestellt ist. Ein Jahr später zeigt sich, dass die Entscheidung mit einem Neuanfang in einer niedrigeren Spielklasse goldrichtig war. Nach dem Erfolg gegen den VfL Gladbeck 4 steht die SG Suderwich als Meister der 3. Kreisklasse fest.
Noch im vergangenen Jahr plagte die SG Suderwich im Senioren-Bereich ein spürbarer Mangel an aktiven Spielern, der zum Rückzug aus der Kreisliga führte. Viele Spieler mussten nahezu jedes Spiel durchspielen, der Spaß am Handball ging verloren. Einen offenen Kennenlernabend mit Bratwurst und Bier und rund zwölf Monate später sieht die Situation ganz anders aus. Inzwischen erfreut sich der Senioren-Bereich über mehr als 30 aktive Spieler, die sich bunt gemischt aus alten Handball-Veteranen, aber auch vielen Handball-Neulingen zusammensetzen. Auch Jugendspieler konnten bereits erfolgreich an die Senioren herangeführt und integriert werden. Inzwischen ist wieder bei jedem Spiel die Bank bis auf den letzten Platz mit motivierten Spielern gefüllt.
Auch im letzten Heimspiel der Saison konnten die verantwortlichen Spielertrainer wieder aus dem Vollem schöpfen. Gegen den VfL Gladbeck 4 ging es dabei um nicht weniger als den vorzeitigen Meistertitel in der 3. Kreisklasse. Auch wenn die Gäste mit einem deutlich kleineren Kader angereist waren, startete die Sieben aus Gladbeck mit viel Tempo ins Spiel, 0:2. Die SG Suderwich wirkte überrascht und musste sich erst einmal schütteln. Mit dem Treffer zum 5:4 in der 8. Spielminute schien das Spiel dann aber den gewünschten Weg einzuschlagen. Weitere drei Tore sorgten schnell für einen komfortablen Vorsprung, 8:4. Bis zur 21. Spielminute beim Spielstand von 15:8 wirkte die Heimsieben souverän und spielte eines Tabellenführers würdig. Doch die Gäste waren hartnäckiger als gedacht. Als die SG Suderwich in der Abwehr nicht mehr den benötigten Einsatz an den Tag legte und auch im Angriff zahlreiche Chancen ausließ, nutzte der VfL Gladbeck 4 die Gunst der Stunde. In den verbleibenden zehn Minuten schmolz der Vorsprung der SG auf zwei Tore zusammen, 16:14. Mit deutlichem Unmut gingen die Recklinghäuser beim Pausenpfiff in die Kabine.
Scheinbar wurden in der Halbzeitpause auf Seiten der SG Suderwich die richtigen Worte gefunden. Mit Beginn der zweiten Hälfte war es die Heimsieben, die loslegte wie die Feuerwehr. Über acht Tore in Folge stellte die SG das Ergebnis auf 24:14 und ließ keinen Zweifel daran, wer in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen sollte. Gladbeck brauchte fast 14 Minuten, um mit dem Treffer zum 24:15 erstmals selbst wieder erfolgreich zu sein. Mit der sicheren Führung im Rücken konnte die SG Suderwich munter durchwechseln und das Ergebnis verwalten. Da den Gästen deutlich anzumerken war, dass die Körner langsam ausgingen, wurde es in der zweiten Halbzeit nicht mehr spannend. Bis zum Abpfiff des Spiels spielte die SG Suderwich die verbleibenden Minuten geschickt herunter und erhöhte den Vorsprung zum Endstand von 32:17.
Nach der kurzen Osterpause kommt es im letzten Spiel der Saison gegen den HSC Haltern-Sythen 4 zum direkten Aufeinandertreffen des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten. Mit dem Heimsieg am gestrigen Sonntag ist die SG Suderwich jedoch nicht mehr vom Tabellenplatz 1 zu verdrängen.
SG Suderwich: M.Müller, Mühlenbrock – Schulpin (3), Kühn (7), J.Anderle (4), Kotke (5), Meziroglu (1), Meyer (4), Albers (1), Berghaus (3), Schütz (1), Becker (3), Tuchlinski, Lukaszewicz
Nächstes Spiel: HSC Haltern-Sythen 4 – SG Suderwich, Sa 26.04.2025 17:30 Uhr
Als die Mannschaft und die Verantwortlichen der SG Suderwich vor gut einem Jahr die Entscheidung trafen, während der laufenden Saison den Rückzug aus der Kreisliga zu vollziehen, war unklar, wie es um die Zukunft des Senioren-Spielbetriebs in Suderwich bestellt ist. Ein Jahr später zeigt sich, dass die Entscheidung mit einem Neuanfang in einer niedrigeren Spielklasse goldrichtig war. Nach dem Erfolg gegen den VfL Gladbeck 4 steht die SG Suderwich als Meister der 3. Kreisklasse fest.
Noch im vergangenen Jahr plagte die SG Suderwich im Senioren-Bereich ein spürbarer Mangel an aktiven Spielern, der zum Rückzug aus der Kreisliga führte. Viele Spieler mussten nahezu jedes Spiel durchspielen, der Spaß am Handball ging verloren. Einen offenen Kennenlernabend mit Bratwurst und Bier und rund zwölf Monate später sieht die Situation ganz anders aus. Inzwischen erfreut sich der Senioren-Bereich über mehr als 30 aktive Spieler, die sich bunt gemischt aus alten Handball-Veteranen, aber auch vielen Handball-Neulingen zusammensetzen. Auch Jugendspieler konnten bereits erfolgreich an die Senioren herangeführt und integriert werden. Inzwischen ist wieder bei jedem Spiel die Bank bis auf den letzten Platz mit motivierten Spielern gefüllt.
Auch im letzten Heimspiel der Saison konnten die verantwortlichen Spielertrainer wieder aus dem Vollem schöpfen. Gegen den VfL Gladbeck 4 ging es dabei um nicht weniger als den vorzeitigen Meistertitel in der 3. Kreisklasse. Auch wenn die Gäste mit einem deutlich kleineren Kader angereist waren, startete die Sieben aus Gladbeck mit viel Tempo ins Spiel, 0:2. Die SG Suderwich wirkte überrascht und musste sich erst einmal schütteln. Mit dem Treffer zum 5:4 in der 8. Spielminute schien das Spiel dann aber den gewünschten Weg einzuschlagen. Weitere drei Tore sorgten schnell für einen komfortablen Vorsprung, 8:4. Bis zur 21. Spielminute beim Spielstand von 15:8 wirkte die Heimsieben souverän und spielte eines Tabellenführers würdig. Doch die Gäste waren hartnäckiger als gedacht. Als die SG Suderwich in der Abwehr nicht mehr den benötigten Einsatz an den Tag legte und auch im Angriff zahlreiche Chancen ausließ, nutzte der VfL Gladbeck 4 die Gunst der Stunde. In den verbleibenden zehn Minuten schmolz der Vorsprung der SG auf zwei Tore zusammen, 16:14. Mit deutlichem Unmut gingen die Recklinghäuser beim Pausenpfiff in die Kabine.
Scheinbar wurden in der Halbzeitpause auf Seiten der SG Suderwich die richtigen Worte gefunden. Mit Beginn der zweiten Hälfte war es die Heimsieben, die loslegte wie die Feuerwehr. Über acht Tore in Folge stellte die SG das Ergebnis auf 24:14 und ließ keinen Zweifel daran, wer in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen sollte. Gladbeck brauchte fast 14 Minuten, um mit dem Treffer zum 24:15 erstmals selbst wieder erfolgreich zu sein. Mit der sicheren Führung im Rücken konnte die SG Suderwich munter durchwechseln und das Ergebnis verwalten. Da den Gästen deutlich anzumerken war, dass die Körner langsam ausgingen, wurde es in der zweiten Halbzeit nicht mehr spannend. Bis zum Abpfiff des Spiels spielte die SG Suderwich die verbleibenden Minuten geschickt herunter und erhöhte den Vorsprung zum Endstand von 32:17.
Nach der kurzen Osterpause kommt es im letzten Spiel der Saison gegen den HSC Haltern-Sythen 4 zum direkten Aufeinandertreffen des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten. Mit dem Heimsieg am gestrigen Sonntag ist die SG Suderwich jedoch nicht mehr vom Tabellenplatz 1 zu verdrängen.
SG Suderwich: M.Müller, Mühlenbrock – Schulpin (3), Kühn (7), J.Anderle (4), Kotke (5), Meziroglu (1), Meyer (4), Albers (1), Berghaus (3), Schütz (1), Becker (3), Tuchlinski, Lukaszewicz
Nächstes Spiel: HSC Haltern-Sythen 4 – SG Suderwich, Sa 26.04.2025 17:30 Uhr